Test “WMF LONO Raclette”: Zum Testbericht im Detail
Test “Severin RG 2341 Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein”: Zum Testbericht im Detail
Test “Stöckli Grill Cheeseboard”: Zum Testbericht im Detail
Test “Clatronic RG 3517 Raclette”: Zum Testbericht im Detail
Test “Klarstein Tenderloin Mini Raclette-Grill”: Zum Testbericht im Detail
So testen wir: Hinweis zum Testverfahren
1. WMF LONO Raclette
Wenn ein Produkt die Empfehlung “Amazon´s Choice” hat, dann sind das schonmal gute Vorschusslorbeeren. Denn die Empfehlung bedeutet, dass Amazon das Gerät sowohl in preislicher wie auch technischer Hinsicht für empfehlenswert hält, und auch viele gute Kundenbewertungen fließen hier mit ein. Was also kann der WMF Lono Raclette?
Zunächst zeigt sich der Raclette in schickem cromargan matt/silber. Oben sehen wir eine anti-haft-beschichtete Wende-Gussplatte zum Grillen, sollte auch auch für 2 Crepes reichen. Ansonsten gibt es acht anti-haft-beschichtete Pfännchen plus die dazugehörenden Kunststoff-Schieber. Die Leistung beträgt 1500 Watt. Temperatureinstellung ist mit LED-Beleuchtung, das macht Sinn an dunklen Winterabenden, hier hat man mitgedacht bei WMF. Auch praktisch: Es gibt eine Ablage (Parkebene) für heiße, unbenutzte Pfännchen. Mit einem Preis von teilweise über der 100 Euro ist der WMF aber der teuerste Modell in unserem Raclette Grill Vergleich.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit
Sehr gutes Gerät. Viel wertiger Edelstahl, dazu satte Leistung, und der WMF LONO bietet auch Platz für eine größere gesellige Runde. Insgesamt sehr wertiger Eindruck. Auch bei den Kundenbewertungen zeigt sich in der Summe ein gutes Bild, wir vergeben ein “gut”. Allein der deutliche Preisunterschied zu anderen hier getesteten Raclette Geräten führt dazu, dass es nicht ganz zum Testsieg reicht.
>>> Jetzt WMF LONO Raclette kaufen bei Amazon
2. Severin RG 2341 Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein
Auch der Severin RG 2341 hat das prestigeträchtige Amazon´s Choice Label! Kann dieses Gerät dem von WMF das Wasser reichen?
Zunächst einmal kann er 8 Personen verköstigen. Das Set umfasst somit auch acht antihaft-beschichtete Pfännchen. Dazu gibt es 1500 Watt Leistung. Das ist gut, andere haben da weniger Leistung. Was uns zudem gefällt: Es gibt eine kombinierte Grillfläche. Kombiniert bedeutet: Die Grillfläche verfügt zum einen über einen Naturstein (sehr schön für Pizza & Co); zum anderen gibt es eine antihaft-beschichtete Wendegussplatte. Diese lässt sich, wie der Name schon sagt, wenden. Da finden wir auf der einen Seite kleine Form-Aussparungen für Crepes, Pfannkuchen oder ähnliches; und auf der anderen Seite Riffelmuster, um Steaks oder anderes Grillgut schön zu “brandmarken”. Sehr schön, da hat man mitgedacht! Ein stufenloser Temperaturregler ist selbstverständlich. Kleiner Wermutstropfen: Die Pfännchen außen werden nicht so heiß wie die innen. Aber bei dem Preis kann man nicht alles erwarten.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit: Top!
Vielseitig, leistungsstark, und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dazu zahlreiche positive Kundenbewertungen bei Amazon – da schließen wir uns gern an und machen den Severin RG 2341 auch zur GRILLGARANT Top Empfehlung 2018!
>>> Jetzt Severin RG 2341 Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein kaufen bei Amazon
3. Stöckli Grill Cheeseboard
Ein Raclettgrill mit dem schweizerisch anmutenden Namen “Stöckli”? Klar, dass wir uns den auch angeschaut haben. Ist die Schweiz doch das Mutterland aller Raclettes. Also: Auch dieses Modell ist für acht Personen geeignet; mit einer Leistung von 1100 Watt kann er aber mit dem Severin nicht ganz mithalten. Innovativ: Die Grillplatte ist leicht abfallend, so kann Fett oder Öl ablaufen. Das wird dann mit INOX-Spritzschutzblechen abgedeckt. Ansonsten ist dieser Raclette Grill auch optisch schön anzuschauen. Die üblichen Features, wie stufenloser Temperaturregler oder Antihaftbeschichtung sind auch hier selbstverständlich.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit:
Ein Modell, das vor allem in der Optik überzeugt. Und die ist bei Tisch schließlich auch wichtig. Für Platz 1 reicht das aber in unserem Raclette Test nicht. Der Preis ist ambitioniert, da bietet der Severin doch etwas mehr fürs Geld.
>>> Jetzt Stöckli Grill Cheeseboard kaufen bei Amazon
4. Clatronic RG 3517 Raclette
Ein rundes Modell darf in unserem Test nicht fehlen. Schließlich ist die Tischform ein nicht unwichtiges Argument beim Kauf. Im Idealfall sitzen ja alle Gäste gleich nah am “Ort des Geschehens”. Also: Der Clatronic ist ebenfalls für acht Personen ausgelegt. Der regelbare Thermostat bringt bis zu 1400 Watt Leistung. Zur Ausstattung: Cool-Touch Gehäuse, 8 Pfännchen, 8 Holzspachtel, und Grillplatte wie Pfännchen sind selbstverständlich antihaftbeschichtet.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit:
Runde Sache! Solides Modell für alle, die einen runden Esstisch besitzen. Kein unnötiger Schnickschnack, guter Preis – mit dem Clatronic RG 3517 machst Du also nichts falsch. Sticht aber in unserem Raclette Test auch nicht heraus unter den Mitbewerbern.
>>> Jetzt Clatronic RG 3517 Raclette kaufen bei Amazon
5. Klarstein Tenderloin Mini Raclette-Grill
Dieses Gerät fällt aufgrund seiner Bauweise auf. Der Tenderloin besteht nämlich im Grunde genommen aus zwei Teilen, die über eine Art Scharnier individuell ausgerichtet werden können. So kann der Grill als Balken, übers Eck, oder als Kompaktgrill aufgestellt werden. Doch überzeugt diese Idee auch?
Nun, der Klarstein Tenderloin trägt den Zusatz “mini”, und das ist er auch. Er bietet nur Kapazität für max. vier Personen. Also zwei mal zwei Personen. Das ist zuwenig; gilt Raclette doch als geselliges Tischevent. Ansonsten verfügen beide Teile über je 600 Watt Leistung; mit je einer 11,5 x 19 cm großen Grillplatte aus antihaft-beschichtetem Aluminium und je einem Ein- und Ausschalter plus integrierte Betriebsleuchte.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit:
Die Möglichkeit, quasi zwei Raclettegrills in einem Gerät zu vereinen, ist an sich ja eine ganz nette Idee. Ob man das braucht – das muß jeder für sich herausfinden. Bei acht Personen könnte das ein Argument sein. Aber so? Uns überzeugt das Konzept nicht wirklich.
>>> Jetzt Klarstein Tenderloin Mini Raclette-Grill kaufen bei Amazon
Warum überhaupt Raclette?
Es gilt als Sylvesterklassiker, es gilt als Hüttenklassiker – kurz: So ein Racletteabend hat schon seinen Charme! Nicht ohne Grund ist Raclette die “Winteralternative” zum sommerlichen Grillen draußen. Man sitzt in geselliger Runde; jeder grillt was und wie es gefällt. Dabei ist es vor allem die Vielseitigkeit, die überzeugt: In den kleinen Pfannen unten läßt sich alles Mögliche wie in einem Ofen überbacken; die Grillplatte oben erlaubt zünftiges Grillen. Was willst Du mehr?
Die Bauweise eines Raclette-Grill
Zunächst einmal: Ein Raclettegrill ist ein Elektrogerät. Hüttenromantik ist ja ganz schön, aber eine Steckdose bzw. Strom müssen zur Verfügung stehen. Von oben nach unten ist das Gerät aus folgenden Elementen aufgebaut: Oben befindet sich die Abdeckplatte, auf der Speisen warmgehalten oder gegrillt werden können. Darunter befindet sich eine Heizspirale, deren Wärme vor allem nach unten abstrahlt. Unter diese Heizspirale werden kleine Pfannen gestellt, in der, wie in einem Backofen, kleine Köstlichkeiten zubereitet werden, meist mit Käse überbacken. Die Pfannen stehen dabei auf einer Metallplatte, die die Hitze von oben reflektiert. Unten verfügt das Raclette-Gerät über einen gut wärmeisolierten Fuß, sodass es auf einen Tisch gestellt werden kann.
Tipps und Rezepte
In den kleinen Pfannen lässt sich jeder Käse schmelzen, der dazu geeignet ist: Raclette, Emmentaler, Mozzarella und mehr. Wichtig: Nicht jeder Käse eignet sich zum Erhitzen, da je nach Sorte sogenannte biogene Amine entstehen, die krebserregend sein können. Gouda gehört deshalb beispielsweise nicht auf den Grill.
Ansonsten können Schinken oder Salami mit dem Käse in die kleinen Pfannen gegeben werden, aber auch Obst und Gemüse. Der Experimentierfreude sind da keine Grenzen gesetzt. Tipp: Exotisches Gemüse oder Früchte! Ananas und Pfirsiche schmecken mit einem kräftigen Käse wirklich gut. Aber auch Sauergemüse wie eingelegte Pilze, Zwiebeln, Peperoni oder Maiskolben werden mit Käse überbacken ebenfalls zur Delikatesse.
Als Beilage zum Raclette werden traditionell Pellkartoffeln mit Kräuterquark gegessen, frisches Brot mit Kräuterbutter, oder es wird Salat als Beilage gereicht. Je nach Ausstattung des Gerätes kann auf der Grillplatte oben alles Mögliche gegrillt werden: Vom Steak über Mini-Pizza bis hin zu Gemüsen oder Meeresfrüchten.
Kaufberatung: Worauf Du beim Kauf achten solltest
Bevor man sich einen Raclettegrill anschafft, ist die erste Frage: Für wie viele Personen soll es sein? Tipp: Für acht Personen sollte er schon ausgelegt sein; Raclette wird meist in geselliger Runde zelebriert. Achte auch darauf, dass im Set außer den Pfännchen auch Holzschaber enthalten sind.
Weiter wichtig: Die Form des Grills. Steht ein eckiges Gerät auf einem runden Tisch, hat immer jemand das Nachsehen, weil die Distanz zum Grill entweder zu weit oder zu nah ist.
Ovale Grillgeräte haben manchmal den Nachteil, dass die Pfannen unterschiedlich groß sind. Das muß aber kein Problem sein, wenn es Kinder gibt; außerdem kommt es selten vor, dass alle Gäste denselben Appetit mitbringen.
Last but not least: Ein langes Stromkabel sollte mit dazu gehören.
Tipp: Wer Raclette-Essen gern mit vielen Gästen veranstaltet, kauft sich besser zwei kleinere Geräte. Die können für alle gut erreichbar auf einem Tisch platziert werden und sind oft in der Summe billiger als ein großes Gerät.
Und für Budget-Bewußte: Tut Euch beim Kauf zusammen! Geschwister, Eltern, Nachbarn, Freunde bieten sich da an. Für die wenigen Male im Jahr, wo man Raclette macht, kann man einander den Grill auch leihen.
Ansonsten: Lies die Berichte hier in unserem Raclette Test!
Material und Technik
Damit nichts anbrennt, müssen die Pfannen beim Raclette gut beschichtet sein. Einige Hersteller setzen dabei auf Teflon. Das hat die besten Antihafteigenschaften, ist jedoch empfindlich und altert relativ schnell. Andere produzieren ihre Pfannen mit einer besonderen Emaillierung, die gute Antihafteigenschaften aufweist und meist sehr robust ist.
Pflege und Reinigung
Ein Raclette-Essen wird immer mit Messer und Gabel sowie einem Holzspatel eingedeckt. Warum? Der Holzspatel sorgt dafür, dass die Antihaftschicht in den Raclettepfännchen nicht zerkratzt wird. Das Kratzen mit spitzer Gabel oder Messer solltest Du vermeiden. Vor Inbetriebnahme pinselst Du dann die Pfannen mit einem guten Speiseöl aus. Nach Gebrauch empfiehlt sich eine Reinigung von Hand. Das erhöht die Lebensdauer einer Antihaftbeschichtung.
Bei der Deckplatte des Raclettegrills kann es sich um eine teflonbeschichtete Metallplatte oder einen Stein handeln. Auf diesen Oberflächen lässt sich wie in einer Pfanne braten. Den Stein kann man hinterher sauberscheuern. Mit der teflonbeschichteten Garfläche muss man ebenso vorsichtig umgehen wie mit einer Teflonpfanne.
Hinweis zum Testverfahren: Unsere Testbedingungen
Wir sind nicht Stiftung Warentest. Sondern leidenschaftliche Griller, die Dir schnell und heiß das Wichtigste auf einen Blick servieren. Wir wollen Dir also Arbeit abnehmen, indem wir das tun, was jeder online vor dem Kauf eines Raclette Grills tun sollte, aber selten die Zeit dazu hat: Nämlich Kundenbewertungen analysieren, Testberichte anerkannter Institutionen recherchieren, Produktdaten, Ausstattung und Preise vergleichen, Markenbeliebtheit untersuchen, Fachartikel von Experten lesen. Unser abschließendes Rating ist eine Formel, in der all diese Faktoren zusammen fließen. Wir testen also nicht selber, sondern berichten, wie andere testen. Diese Informationen tragen wir zusammen, damit Du kurz und übersichtlich informiert wirst. Aus demselben Grund treffen wir auch immer eine Vorauswahl. Nur die Wenigsten brauchen einen Test mit kompletter Marktübersicht inklusive ellenlanger Aufzählung aller technischen Details. Stattdessen beschränkt sich unser Raclette Vergleich auf einige wenige Modelle, die unserer Meinung nach aber am vielversprechendsten und interessantesten sind.
Finde das beste Raclette:
So hilft Dir Grillgarant bei Deiner Entscheidung!
Die Produktvielfalt im Web ist unübersichtlich. Gerade deshalb sind Kaufempfehlungen nützlich. Und eine Empfehlung ist immer subjektiv. Die Frage nach dem Raclette Testsieger ist daher auch abhängig davon, was Du willst. So ist dem einen ein günstiger Preis wichtig, der andere legt Wert auf hochwertige Verarbeitung, und der Dritte möchte möglichst umfassendes Zubehör im Lieferumfang. Die Frage also: “Was ist der beste Raclette Grill” entscheidest letztlich Du. Dir bei dieser Entscheidung zu helfen – das ist unser Anspruch!